Röntgenfluoreszenzanalyse
NEX CG II
Leistungsstarkes EDRFA-Gerät mit indirekter Anregung für komplexe Anwendungen mit Spurenelementen und variablen Basismatrizes




Beschreibung
Die Tischgeräte der Rigaku NEX CG II Serie sind leistungsstarke energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer (EDRFA) der zweiten Generation. Sie führen schnelle qualitative und quantitative Elementanalysen durch und erfüllen die Anforderungen vieler Branchen. Die Spektrometer der NEX CG II-Serie eignen sich für ein breites Spektrum von Anwendungen und sind ideal für die Messung von Elementkonzentrationen im Kleinst- und Spurenbereich bis hin zum Prozentbereich.
Im Gegensatz zu herkömmlichen EDRFA-Spektrometern handelt es sich bei der NEX CG II-Serie um Systeme mit indirekter Anregung, bei denen anstelle von Röhrenfiltern Sekundärtargets verwendet werden. Die monochromatische und polarisierte Anregung von Sekundärzielen verbessert die Nachweisgrenzen für Elemente in stark streuenden Matrizes wie Wasser, Kohlenwasserstoffen und biologischen Materialien erheblich. Die Anregung über Sekundärtargets in voller kartesischer 90°-Geometrie eliminiert extrem das Hintergrundrauschen. Damit bieten die Spektrometer der NEX CG II-Serie eine neue analytische Empfindlichkeit in der RFA. Die Benutzer können selbst in schwierigen Proben sehr niedrige Konzentrationen und Spurenelemente messen.
Zu den Modellen gehören das NEX CG II für eine hervorragende spektrale Auflösung bei Spurenelementen oder das NEX CG II+ für anspruchsvollere Anwendungen, die ein leistungsstärkeres System erfordern.
Die Spektrometer der NEX CG II-Serie eignen sich für folgende Anwendungen:
- Landwirtschaftliche Böden und Pflanzenmaterialien
- Tierfuttermittel
- Altöle
- Umweltüberwachung
- Pharmazeutika und Kosmetika
- Katalysatoren
- Überwachung von giftigen Metallen in Aerosolen auf Luftfiltern
- Spuren von Schwermetallen
- Andere Anwendungen, die ein hohes Maß an Sensibilität erfordern
Vorteile und Merkmale
NEX CG II Serie - Vorteile und Merkmale
- Zerstörungsfreie Elementanalyse im Bereich Natrium (Na) bis Uran (U)
- Schnelle Elementanalysen von Feststoffen, Flüssigkeiten, Pulvern, Beschichtungen und dünnen Schichten
- Indirekte Anregung für außergewöhnlich niedrige Nachweisgrenzen
- Leistungsstarke Röntgenröhren (50 kV 50 W oder 65 kV 100 W)
- Großflächiger Silizium-Drift-Detektor (SDD) mit hohem Durchsatz
- Analyse an Luft, Helium oder im Vakuum
- Leistungsstarke und einfach zu bedienende QuantEZ-Software mit mehrsprachiger Benutzeroberfläche
- Erweiterte RPF-SQX Fundamental Parameter Software mit Scattering FP
- Fortgeschrittener Rigaku Profile Fitting (RPF) Algorithmus zur Peak-Entfaltung
- SureDI-Unterstützung zur Einhaltung von 21 CFR Part 11
- Verschiedene automatische Probenwechsler, die bis zu 52 mm große Proben aufnehmen können
- Niedrige Betriebskosten
Video
Technische Daten
NEX CG II Serie - Technische Daten
Technik
Indirekt angeregte energiedispersive Röntgenfluoreszenz (EDRFA)
Nutzen
Hervorragend geeignet für komplexe Anwendungen mit Spurenelementen und variablen Basismatrizes; Analyse von Feststoffen, Flüssigkeiten, Pulvern, Beschichtungen und dünnen Schichten
Technologie
Energiedispersive 3D-RFA (EDRFA) mit kartesischer Geometrie und einem großflächigen Silizium-Drift-Detektor (SDD) mit hohem Durchsatz
Eigenschaften
Hochleistungs-Röntgenröhre (50 kV 50 W oder 65 kV 100 W), großflächiger SDD mit hohem Durchsatz, Analyse von Na bis U
Software
QuantEZ zur Steuerung der Spektrometer Funktionen und Datenanalyse
Optionen
Vakuum, Heliumspülung, automatischer Probenwechsler, Probendrehvorrichtung, externer PC mit Microsoft Windows Betriebssystem, USV, RPF-SQX Fundamental Parameter mit Rigaku Scattering FP, SureDI Unterstützung für 21 CFR Part 11 Konformität, weitere Softwarefunktionen
Abmessungen
46,3 (B) x 49,2 (T) x 38,2 (H) cm
Gewicht
Ca. 65 kg (NEX CG II); ca. 68 kg (NEX CG II+)
Strombedarf
1Ø, 100 - 240 V, 3,8 - 1,6 A (50/60 Hz) oder 100 - 240 V, 5,2 - 2,6 A (50/60 Hz)