Röntgenfluoreszenzanalyse

NEX CG II

Leistungsstarkes EDRFA-Gerät mit indirekter Anregung für komplexe Anwendungen mit Spurenelementen und variablen Basismatrizes

Die Spektrometer der NEX CG II-Serie bewältigen die Herausforderungen der Elementanalyse durch den Einsatz eines einzigartigen optischen Kerns mit kartesischer Geometrie für höchste Empfindlichkeit. Diese Geräte sind ideal für die Analyse von ultra-niedrigen und Spurenelementen und für komplexe Anwendungen mit Spurenelementen und variablen Basismatrizen geeignet.

Beschreibung

Die Tischgeräte der Rigaku NEX CG II Serie sind leistungsstarke energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer (EDRFA) der zweiten Generation. Sie führen schnelle qualitative und quantitative Elementanalysen durch und erfüllen die Anforderungen vieler Branchen. Die Spektrometer der NEX CG II-Serie eignen sich für ein breites Spektrum von Anwendungen und sind ideal für die Messung von Elementkonzentrationen im Kleinst- und Spurenbereich bis hin zum Prozentbereich.

Im Gegensatz zu herkömmlichen EDRFA-Spektrometern handelt es sich bei der NEX CG II-Serie um Systeme mit indirekter Anregung, bei denen anstelle von Röhrenfiltern Sekundärtargets verwendet werden. Die monochromatische und polarisierte Anregung von Sekundärzielen verbessert die Nachweisgrenzen für Elemente in stark streuenden Matrizes wie Wasser, Kohlenwasserstoffen und biologischen Materialien erheblich. Die Anregung über Sekundärtargets in voller kartesischer 90°-Geometrie eliminiert extrem das Hintergrundrauschen. Damit bieten die Spektrometer der NEX CG II-Serie eine neue analytische Empfindlichkeit in der RFA. Die Benutzer können selbst in schwierigen Proben sehr niedrige Konzentrationen und Spurenelemente messen.

Zu den Modellen gehören das NEX CG II für eine hervorragende spektrale Auflösung bei Spurenelementen oder das NEX CG II+ für anspruchsvollere Anwendungen, die ein leistungsstärkeres System erfordern.

Die Spektrometer der NEX CG II-Serie eignen sich für folgende Anwendungen:

  • Landwirtschaftliche Böden und Pflanzenmaterialien
  • Tierfuttermittel
  • Altöle
  • Umweltüberwachung
  • Pharmazeutika und Kosmetika
  • Katalysatoren
  • Überwachung von giftigen Metallen in Aerosolen auf Luftfiltern
  • Spuren von Schwermetallen
  • Andere Anwendungen, die ein hohes Maß an Sensibilität erfordern

Kontakt

depralogo.png

Pfaffensteig 1
97346 Iphofen

Telefon: 09323 87 68 460
Telefax: 09323 87 68 469
E-Mail: info(@)depratechnik.de

Rufen Sie uns an oder füllen Sie folgendes Formular aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

kontaktform DEPraDipl.-Ing Andreas Prager | Dipl.-Ing. Dietmar Denker