Röntgenfluoreszenzanalyse
Rigaku NEX LS
Inline-Multielement- Beschichtungsanalyse mit EDXRF






Beschreibung
Basis der ausgezeichneten analytischen Leistung des Rigaku NEX LS ist die EDRFA-Messkopfbaugruppe der hochauflösenden Tischgeräte der Rigaku NEX-Serie. Mit ihrer bewährten Technologie liefert das Rigaku NEX LS schnelle, zerstörungsfreie Multielementanalysen - für Schichtgewicht, Schichtdicke und/oder Zusammensetzung - für Elemente von Aluminium bis Uran.
Rigaku NEX LS wurde speziell für Bahn- und Coil-Anwendungen entwickelt. Das Messverfahren ist energiedispersive Röntgenfluoreszenz.
Der Messkopf kann alternierend über das Band geführt werden. Es sind Nutzer definierte Positionen oder volle Scans möglich. Ein Kantensensor ist integriert.
Es stehen unterschiedliche Breiten der Anlage zur Verfügung. Je nach Messaufgabe kann das System auch mit einer Helium Spüleinrichtung ausgestattet werden.
Das System arbeitet auf einer Linux Plattform. Es ermöglicht Sub-Sekunden-Analysen und bietet die Möglichkeit manueller oder automatischer Kalibrierungen sowie unterschiedlicher Auswertemöglichkeiten.
NEX LS ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Silikontrennbeschichter
- Verarbeiter-Silikon auf Kunststoff oder Papier
- Vakuumgeformte Kunststoffe - Silikonbeschichtungen abweisend
- Spezialfolien - Feuchtigkeits- und Luftbarrieren
- Konversionsbeschichtungen
- Beladung von Brennstoffzellen
- Metallisierter Kunststoff
- Deckbeschichtungen auf Metallbändern
Vorteile und Merkmale
- Profilierung in Querrichtung und in Maschinenrichtung
- Vollständiges Scannen oder benutzerdefinierte Messmuster
- Kontinuierliche Überwachung zur Fehlererkennung
- Messung der Elemente Aluminium (Al) bis Uran (U)
- Industrielle Touchscreen-Benutzeroberfläche
- Einfache automatische Kalibrierung und Routinebetrieb
- Robuster optischer Kern der Rigaku NEX-Serie
- Minimale Routinewartung
- Gleichbleibende Leistung, unabhängig von der Farbe oder Zusammensetzung des Substrats (z. B. tonbeschichtetes Papier)
- Messmöglichkeit für Bahnbreiten bis zu 2365 mm
Video
Technische Daten
Technik
In-line energiedispersive Röntgenfluoreszenz (EDXRF)
Nutzen
Unterstützt die routinemäßige Qualitätskontrolle bei Bahn- und Coil-Anwendungen; Inline-EDXRF zur Bestimmung der Schichtdicke oder des Schichtgewichts oder der elementaren Zusammensetzung eines Produkts
Technologie
Prozess-EDXRF unter Verwendung eines scannenden Analysekopfes mit dem bewährten optischen Kern der NEX-Serie
Eigenschaften
50 kV 4 W Röntgenröhre (begrenzt auf 5 kV für spezielle Anwendungen), SDD, Analyse von Al bis U, Home-Station mit 5-Positionen-Kalibrierungsplatte, industrielles Breitbild-Touchscreen-Display mit intuitiver Benutzeroberfläche und Flow-Bar-Methodenerstellung, vollständiges Scannen oder benutzerdefinierte Positionen, Rollenberichte, CSV- oder PDF-Dateiprotokollierung über USB oder ein Netzwerk unter Verwendung von Kommunikationsprotokollen nach Industriestandard
Anforderungen an die Stromversorgung
100 - 240 V, 5,5 - 10 A (50/60 Hz), eigene Stromversorgung
Interesse?